Vom digitalen Produktschutz spricht man, wenn man in der Lage ist, Einzelprodukte eindeutig zu identifizieren und diese durch den Vertriebsweg bis hin zum (End) Kunden zu verfolgen. Dies inkludiert gleichzeitig eine unterhaltsame Online-Verifikation für den Kunden.
Von der CODIKETT® Cloudplattform über die Integration in Ihre IT- und Logisitkprozesse bis zu den geeigneten NFC-/RFID-Funktionalitäten (Software und Integration in die Sicherheitsetiketten).
Mit einer solchen digitalen Infrastruktur wird eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten geschaffen, wertvolle Daten über Lieferwege, verteilte Lagerbestände, Konsumentenverhalten und Märkte zu gewinnen. So lassen sich Investitionen in diesen Bereich gleich mehrfach nutzen und die Kosten dafür besser verteilen.
Nachfolgend werden die wesentlichen Komponenten des digitalen Produktschutzes genannt. Die Antwort von SECURIKETT® auf diese Herausforderungen lautet CODIKETT® - die sofort einsatzfähige Softwarelösung aus der Cloud. Von der Verpackung bis zum Endkunden die smarte Lösung für Ihr Unternehmen.
Die sichere Serialisierung und Codierung (Unique Product Identity UID) der einzelnen Produkte bildet die Grundlage des digitalen Produktschutzes. Zentrales Element dabei sind sichere Codes. Diese ermöglichen die einfacheIdentifikation und Authentifizierung von Originalprodukten und zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Die Onlineverifikation und die begleitende Kundenkommunikation, etwa via Smartphone, verfolgen mehrere Ziele:
Variable Systemantworten wecken Interesse, mehr Interesse führt zu mehr Interaktion und Information über Kunden und Märkte.
Als Medium der Onlineverifkation wird stets ein und derselbe Code verwendet. Als QR Code, DataMatrix Code, NFC oder RFID - SECURIKETT® beherrscht alle Disziplinen.
Bei Track (Verfolgung) & Trace (Rückverfolgung) unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Lieferketten. Paketzusteller sind ein gutes Beispiel für geschlossene Lieferketten. Offene Lieferketten dagegen beschreiben die Summe mehrerer, unterschiedlicher und ggf. nicht kompatibler Lieferketten.
Für Markeninhaber ist aber gerade das Verfolgen der Produkte über alle Lieferketten und Distributoren wichtig. Erst damit kann eine möglichst lückenlose Produktverfolgung und Transparenz der Warenströme erreicht werden, um u.a. Grauhandel erkennen und aufhalten zu können.
Für alle Beteiligten ist zudem die Rückverfolgbarkeit von entscheidendem Interesse:
Die eindeutige Produktidentifkation wird zusätzlich mit einer Vielzahl produktbezogener Attribute, wie etwa der Chargennummer, dem Versanddatum, den Zwischenhändlern o.ä., ergänzt. Bewegungsdaten, wie verteilte Lagerbestände unterschiedlicher Distributoren, werden somit automatisch geführt. Serialisierung, Verpackungshierarchien, Track & Trace – jeder dieser Prozesse erzeugt im Tagesgeschäft somit eine Vielzahl wertvoller Daten. Dabei steigt der Wert dieser Daten mit fortschreitender Lebensdauer des Produkts.
Einen entscheidenden Mehrwert bietet die Fähigkeit, diese Daten über die gesamte Lebensdauer aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und intuitiv visualisieren zu können.
In der CODIKETT® Cloud Plattform haben Sie stets den aktuellen Überblick über alle diese Daten und können so die wichtigen Schlussfolgerungen ziehen und Aktionen einleiten.
Marco Linsenmann (CDO)
Ihr Ansprechpartner für digitale Produktschutzmethoden.
+43 2259 30 800-88
marco.linsenmann(at)securikett.com
Wir betreiben für Sie die innovative CODIKETT® Cloud Plattform, um die digitale Verbindung zwischen Ihren Produkten, den beteiligten Lieferketten und Ihren Endkunden zu ermöglichen.
Kernaufgaben sind die Authentifizierung, die Kundenkommunikation und die Rückverfolgbarkeit.
Für optimalen, zeitgemäßen Schutz empfehlen wir zusätzlich den Einsatz unseres Manipulationsschutzes.
Ausgewählte Referenzen: