IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

UNTERNEHMENSDATEN

SECURIKETT Ulrich & Horn GmbH
Santorastraße 4
A – 2482 Münchendorf
Tel: +43 2259 30800
E-mail: office@securikett.com

Geschäftsführer:
Dr. Marietta Ulrich-Horn (geschäftsführende Gesellschafterin)
Werner Horn (geschäftsführender Gesellschafter)
Lukas Lovrek

Firmenbuchnummer: FN215317v
Handelsgericht Wiener Neustadt

Steuernummer: ATU52996708
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen

NUTZUNGSBESTIMMUNGEN

Nutzungsbestimmungen securikett.com (in der Folge „Webseitenbetreiber“ genannt)

1

NUTZUNG DER WEBSEITE

Alle Inhalte unserer Website sind urheberrechtlich geschützt. Wir gestatten ausdrücklich die Nutzung aller Daten für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch. Bei Vervielfältigung ist auf die Urheber- und Eigentumsrechte des Webseitenbetreibers ausdrücklich hinzuweisen. Inhalte dürfen in keiner Weise verändert werden und ohne schriftliche Genehmigung nicht auf anderen Internet-Seiten oder vernetzten Rechnern genutzt oder dargestellt werden. Jegliche Nutzung für öffentliche oder kommerzielle Zwecke bedarf der schriftlichen Zustimmung des Webseitenbetreibers. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen verpflichtet zur sofortigen Vernichtung aller ausgedruckten, kopierten, heruntergeladenen oder auf anderem Wege erworbenen Inhalte. Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche behält sich der Webseitenbetreiber vor.

2

WEBSEITEN UND LINKS

Webseiten enthalten auch Querverweise (Links) zu Webseiten anderer Anbieter. Für fremde Inhalte, die über solche Querverweise (Links) erreichbar sind, ist der Webseitenbetreiber nicht verantwortlich. Das fremde Angebot wurde bei der erstmaligen Verlinkung auf rechtswidrige Inhalte überprüft. Erst wenn wir feststellen oder darauf hingewiesen werden, dass ein Angebot rechtswidrigen Inhalt aufweist, wird dieser Querverweis (Link) aufgehoben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Wir verwenden in unseren Webseiten browserseitige "Cookies" und serverseitige "Session-IDs", um dem User die Benutzung unserer Online-Angebote zu erleichtern. Unsere "Cookies" und "Session-IDs" enthalten keine personenspezifischen Informationen über die Benutzer unserer Webseiten. E-Mail-Adresse, Name und Anschrift bleiben anonym.

3

UPLOAD & DOWNLOAD

Der Webseitenbetreiber stellt den Benutzern der Website Dateien zum Herunterladen (Download) zur Verfügung. Diese Daten sind ausschließlich für Testzwecke zur Verfügung gestellt. Sämtliche zum Download bereitgestellten Dateien wurden mit den jeweils aktuellen Virusüberprüfungsprogrammen einer anerkannten Virusüberprüfungsfirma getestet und waren zum Zeitpunkt der Bereitstellung frei von Viren. Jede weitere Verbreitung der vom Webseitenbetreiber bereitgestellten Dateien im Internet oder in bzw. auf anderen Medien ist strengstens untersagt und nur mit schriftlicher Genehmigung des Webseitenbetreibers möglich.

4

GEWÄHRLEISTUNG

Die Informationen auf unseren Internet-Seiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Der Webseitenbetreiber übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Eignung für bestimmte Verwendungszwecke. Die Nutzung der auf den Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers. Für etwaige Beschädigungen oder Ausfälle an Geräten übernimmt der Webseitenbetreiber keinerlei Haftung. Wenn der Webseitenbetreiber Preise oder Preislisten auf den Seiten veröffentlicht, sind diese Preise freibleibend. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Letzes Update: November 2025

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren oder unsere Dienste nutzen, gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG 2021).

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

SECURIKETT® Ulrich & Horn GmbH (i.F. „Securikett“ genannt).

1

GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten behandeln, die uns bekannt werden, wenn Sie die Webseite und das Services des Webseitenbetreibers benutzen. Diese Erklärung erfaßt auch die Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber, die wir von unseren Geschäftspartnern erhalten. Die Verwendung von Daten durch vom Webseitenbetreiber unabhängige Unternehmen oder Personen, die weder Angestellte noch Beauftragte des Webseitenbetreibers sind, wird von dieser Erklärung nicht erfaßt. Im folgenden genannte Beispiele sind nur illustrierend gedacht und sollten nicht als umfassendes Verzeichnis aller denkbarer Szenarien und Vorgehensweisen angesehen werden.

Wir behalten uns das Recht vor diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um rechtlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen.
Die aktuelle Version (Datum siehe oben) ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.

2

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt ständig zu optimieren.

3

VERWENDUNG UND ZUSTIMMUNG VON COOKIES

Cookies sind Dateien, die wir auf Ihrer Festplatte, nicht auf unserem Server ablegen. Die in Cookies enthaltenen Informationen dienen der Erleichterung der Navigation. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, in dem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen. Der Webseitenbetreiber legt mit Ihrem Einverständnis die Daten, die wir von Ihnen erheben, in Cookies auf Ihrer Festplatte ab und ruft diese Informationen bei späteren Nutzungen wieder ab.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben, den Datenverkehr zu analysieren und Marketingfunktionen bereitzustellen.

  • Unbedingt erforderliche Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Zustimmung gesetzt.

  • Analytics-, Marketing-, Social-Media- und Chatbot-Tools werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Opt-in) aktiviert.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile erteilen, verweigern oder widerrufen. Ihre Einstellungen werden protokolliert und sicher gespeichert.

4

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

  • Betrieb und Sicherheit der Website: IP-Adresse, Zugriffszeit, URL, Referrer, Browserdaten | Art. 6 (1)(f) GDPR
  • Kontaktformular / E-Mail-Anfragen: Name, E-Mail, Nachricht | Art. 6 (1)(b) GDPR
  • Newsletter-Versand: Name, E-Mail-Adresse, Opt-in-Daten, (Öffnungs-/Klickdaten) | Art. 6 (1)(a) GDPR / § 174 TKG
  • Webanalyse (z. B. Google Analytics 4): Nutzungsdaten, pseudonymisierte IDs | Art. 6 (1)(a) GDPR
  • Werbung (z. B. Google Ads, LinkedIn Ads): Nutzungsdaten, Cookie-ID | Art. 6 (1)(a) GDPR
  • ZoomInfo: IP-Adresse, Unternehmensdaten | Art. 6 (1)(a) or (f) GDPR
  • Bewerbungen: Kontaktdaten, Lebenslauf, Unterlagen | Art. 6 (1)(b) GDPR

5

EMPFÄNGER UND INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN

  • Hosting: Internex, Österreich, Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
  • Google Analytics / Ads / Tag Manager: Google Ireland Ltd., Ireland / USA, EU-US Data Privacy Framework (DPF)
  • LinkedIn Ads / Insights Tag: LinkedIn Ireland, Ireland / USA, DPF / SCCs
  • YouTube Embeds: Google Ireland Ltd, Ireland / USA, DPF
  • ZoomInfo: Zoominfo Technologies LLC, USA, DPF
  • Newsletter-Dienstleister: Mailchimp, USA, DPF / SCCs
Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden.

3

DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTE

Securikett wird Ihre personenbezogenen Daten ausser in den folgenden Fällen nicht an Dritte weitergeben oder offen legen. Securikett übermittelt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dann an Dritte, wenn:
1: Sie der Übermittlung zugestimmt haben;
2: Die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen, notwendig ist;
3: Ein Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfe, den wir im Rahmen der Erbringung der Angebote oder Dienste einsetzen, diese Daten benötigt (solche Hilfspersonen sind, soweit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung des Angebots oder Services notwendig ist);
4: Eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote oder Services, insbesondere eine Nutzung unter Verstoß gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder besondere Nutzungsbedingungen in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.

5

GOOGLE DIENSTE

7.1

Google Analytics 4

Wird zur anonymisierten Nutzungsanalyse eingesetzt. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Speicherdauer: 2 Monate (Eventdaten) / 14 Monate (aggregierte Daten). Aktivierung erfolgt nur nach Einwilligung. Widerruf jederzeit über das Cookie-Banner möglich.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websites wird Ihre IP-Adresse jedoch zuvor von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

7.2

Google Adwords

Wird verwendet, um den Erfolg von Werbung zu messen. Dies erfolgt ausschließlich nach Zustimmung.

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleleadservices.com blockiert werden.

7.3

Google Tag Manager

Es werden keine Cookies direkt gesetzt; es werden erst nach Zustimmung andere Tags ausgelöst.

Diese Website verwendet Google Tag Manager. Mittels Google Tag Manager können Webseiten-Tags über eine Plattform verwaltet werden, wobei keine Cookies eingesetzt und somit keine personenbezogenen Daten erfasst werden. Tags sind kleine Code-Schnipsel, die bei bestimmten Aktionen auf der Webseite ausgelöst werden und ggf. Daten erfassen können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, sofern die Tags mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

7.4

Google Search Console
Zur Suchmaschinenoptimierung unserer Website verwenden wir die Google Search Console. Die Google Search Console ist ein Tool von Google, das zur Überwachung und Analyse eigener Webseiten dient. Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- und Trackingdaten verarbeitet oder an Dritte, insbesondere Google, übermittelt. Mehr dazu finden Sie unter diesem Link: https://support.google.com/webmasters/answer/4559176?hl=de

6

SOCIAL MEDIA

Unsere Website kann Inhalte oder Plug-ins von LinkedIn, X (Twitter) oder YouTube enthalten.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden solche Inhalte erst nach Ihrer Zustimmung geladen (Zwei-Klick-Lösung).

Bei Aktivierung kann der Anbieter personenbezogene Daten (z. B. IP, Browserdaten, Besuchszeit) erhalten und in den USA verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

8.1

LinkedIn
Wir verwenden auf unserer Website Social Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei den Social Plugins kann es sich um Feeds, Content Sharing oder Links zu unserer LinkedIn-Seite handeln. Die Social Plugins sind deutlich mit dem bekannten LinkedIn-Logo gekennzeichnet und ermöglichen es beispielsweise, interessante Inhalte direkt über unsere Website zu teilen. Für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place in Dublin für die Datenverarbeitung verantwortlich. Durch die Einbettung solcher Plugins können Daten an LinkedIn gesendet, dort gespeichert und verarbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, um welche Daten es sich handelt, wie das Netzwerk diese Daten verwendet und wie Sie die Datenspeicherung verwalten oder verhindern können. Kontaktanbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, Kalifornien 94043, USA; www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Welche Daten werden von LinkedIn gespeichert? Allein durch die Integration der Social Plugins speichert LinkedIn keine personenbezogenen Daten. LinkedIn bezeichnet diese durch Plugins generierten Daten als passive Impressionen. Wenn Sie jedoch beispielsweise auf ein Social Plugin klicken, um unsere Inhalte zu teilen, speichert die Plattform personenbezogene Daten als sogenannte „aktive Impressionen”. Und zwar unabhängig davon, ob Sie ein LinkedIn-Konto haben oder nicht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden die gesammelten Daten Ihrem Konto zugeordnet. Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her, wenn Sie mit unseren Plugins interagieren. Auf diese Weise protokolliert das Unternehmen verschiedene Nutzungsdaten. Neben Ihrer IP-Adresse können dies beispielsweise Login-Daten, Geräteinformationen oder Angaben zu Ihrem Internet- oder Mobilfunkanbieter sein. Wenn Sie über Ihr Smartphone auf LinkedIn-Dienste zugreifen, kann auch Ihr Standort (nachdem Sie dies erlaubt haben) ermittelt werden.

8.2

Twitter / X
Wir verwenden derzeit ein Social-Media-Plugin für X (ehemals Twitter). Hierbei kommt die sogenannte Zwei-Klick-Lösung zum Einsatz. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Website zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie an der Kennzeichnung auf dem Feld über seinem Anfangsbuchstaben oder Logo. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über die Schaltfläche direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Kästchen klicken und es damit aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Onlineangebotes aufgerufen haben. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden daher personenbezogene Daten von Ihnen an X übermittelt und dort gespeichert (im Falle von US-Anbietern in den USA). Da der Plug-in-Anbieter die Daten insbesondere über Cookies erhebt, empfehlen wir Ihnen, alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen, bevor Sie auf das ausgegraute Kästchen klicken.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und wissen auch nicht über den vollen Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen Bescheid. Wir haben auch keine Informationen über die Löschung der gesammelten Daten durch den Plug-in-Anbieter.
Kontaktieren Sie den Anbieter: X, Corp, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103, USA; twitter.com/privacy.

8.3

YOUTUBE
Auf unserer Website sind Links zu Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Betreiber der entsprechenden Plug-ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Es wird keine automatische Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Erst durch das Anklicken entsprechender Schaltflächen oder Links erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass die hierfür erforderlichen Daten (einschließlich der Internetadresse der aktuellen Seite sowie der IP-Adresse des Nutzers) an den Betreiber übermittelt werden.

Um die vom Nutzer gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers.

7

ZOOMINFO

Diese Website nutzt ZoomInfo, ein B2B-Tool für Vertrieb und Marketing. Es wird von ZoomInfo, US-Hauptsitz, 805 Broadway, Suite 900, Vancouver, WA 98660, USA, betrieben.
Obwohl es für Geschäftsdaten konzipiert ist, kann eine persönliche Referenz nicht vollständig ausgeschlossen werden.

  • Zweck: Lead-Generierung und Anbahnung von Geschäftskontakten

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder in Ausnahmefällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  • Empfänger: ZoomInfo Technologies LLC, USA (SCCs + DPF)

Das Tool verwendet einen Tracking-Code zur Identifizierung von Unternehmen, die unsere Websites besuchen, auf der Grundlage ihrer geschäftlichen IP-Adressen. Dies ist nicht dasselbe wie Cookies. Der Tracking-Code liefert nur Informationen, die in der Öffentlichkeit leicht zugänglich sind. Es werden keine individuellen, persönlichen oder sensiblen Daten erhoben. Unter keinen Umständen werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines einzelnen Besuchers verwendet. Wenn IP-Adressen gesammelt werden, werden sie sofort nach der Sammlung anonymisiert. Die durch den Tracking Code generierten Informationen werden an das Tool übermittelt und in einer sicheren Umgebung verarbeitet und gespeichert.

Das Tool stellt keine IP-Adressen zur Verfügung. It provides us information on what companies have visited our website, the date and duration of their visit, and the web pages that they visit. This information allow us to analyze the use of our website and eventually contact those companies about their experience or for sales purposes. As an international company, to be able to guaranty you the best service, we transmit this data to our subsidiaries and distributors as far as necessary. Beyond this purpose, there is no transmission of information to third parties.

Weitere Informationen finden Sie unter ZoomInfo.

8

SSL VERSCHLÜSSELUNG

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) zum Schutz Ihrer Daten an, darunter:

  • SSL/TLS Verschlüsselung
  • Zugriffskontrollen und Rollenverwaltung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Datenminimierung und Pseudonymisierung, soweit möglich

11

SERVER-PROTOKOLLE UND HOSTING

Beim Zugriff auf unsere Website speichert der Webserver automatisch Logdateien:

  • IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, Browser- und Betriebssysteminformationen

  • Zweck: Technischer Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Aufbewahrung: nach 14–30 Tagen gelöscht

  • Prozessor: Internex, AT

9

NEWSLETTER

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand relevanter Updates. Wir verwenden ein Double-Opt-in-Verfahren, um Ihre Zustimmung zu bestätigen. Wenn wir einen Dienstleister (z. B. Mailchimp) einsetzen, werden die Daten im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung verarbeitet. Die Erfassung von Öffnungs- und Klickraten erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können sich jederzeit über den Link in jeder E-Mail abmelden.

Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Abonnenten können auch per E-Mail über Umstände informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (z. B. Änderungen des Newsletter-Angebots oder der technischen Bedingungen). Für eine effektive Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, ob ein Antrag tatsächlich vom Inhaber einer E-Mail-Adresse gestellt wird, verwenden wir das „Double-opt-in“-Verfahren. Zu diesem Zweck protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung für den Newsletter kann jederzeit widerrufen werden. Jeder Newsletter ist mit einem Link versehen.

10

KONTAKTFORMULARE / BESTELLFORMULARE / E-MAIL

Treten Sie per Kontaktformular, Bestellformular oder E-Mail oder mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

11

LÖSCHUNG ODER SPERRUNG VON DATEN

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die angegebenen Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach der letzten Interaktion
  • Newsletter: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Serverprotokolle: 14–30 Tage
  • Analysedaten: bis zu 14 Monate
  • Anwendungsdaten: 6 Monate nach Prozessende

15

LÖSCHUNG ODER SPERRUNG VON DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der unnötigen Datenspeicherung und Datensparsamkeit. Daher speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die verschiedenen gesetzlich vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt und gelöscht.

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an office(at)securikett (dot)com.

12

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZPOLITIK

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

13

IHRE RECHTE | FRAGEN, BESCHWERDEN

Sie haben das Recht auf:

  • auf Ihre Daten zugreifen (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. ) 7 (3))
  • eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO):

Österreichische Datenschutz Behörde (DSB): Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Österreich, https://www.dsb.gv.at

Falls Sie Fragen oder Beschwerden an dieser Datenschutzerklärung oder an der Verwendung oder Offenlegung Ihrer Informationen haben, senden Sie eine E-Mail an office(at)securikett(dot)com.

14

WHISTLEBLOWER KANAL

In Übereinstimmung mit demÖsterreichischen Hinweisgeberschutzgesetz (HSchG)haben wir einen Whistleblower Kanal eingerichtet.

Hier können Meldungen zu Verstößen abgegeben werden. Dieser Kanal richtet sich sowohl an MitarbeiterInnen, als auch an Unternehmens-Externe, wie zB. Partner, Lieferanten und BewerberInnen.