Vom physikalischen Produktschutz spricht man, wenn Sicherheitsmerkmale direkt mit dem Produkt oder dessen Verpackung verbunden werden. Dies fängt beim Manipulationsschutz (Hinweis auf Erstöffnung) an und setzt mit einem breiten Portfolio an komplexen Authentifizierungstechnologien fort.
Securikett® entwickelt und produziert richtungsweisende Sicherheitsetiketten. Weil jede andere Technologie nur auf einem funktionierenden Manipulationsschutz aufbauen kann, stellt dieser die zentrale Herausforderung dar - ohne ihn ist jede Authentifizierungstechnologie Makulatur.
Versehen Sie etwa Ihre Verpackung ohne entsprechenden Manipulationsschutz mit einem variablen Code, um das Produkt verifizieren zu können, so kann der Code ganz einfach auf ein gefälschtes Produkt übertragen werden, und das System wird ad absurdum geführt.
Mit Sicherheitsetiketten von Securikett ist dies nicht möglich, denn aufgrund seiner innovativen, proprietären Technologien ist Securikett Technologieführer im Bereich Manipulationsschutz.
Eine sichere und eindeutige Authentifizierung bildet die Grundlage, um echte von gefälschten Produkten zu unterscheiden. Authentifizierungsmerkmale lassen sich grundsätzlich an der Ebene, auf der sie operieren, unterscheiden:
Offene Authentifizierung: Offene Authentifizierungsmerkmale sind mit dem freien Auge erkenn- und verifizierbar, und ermöglichen somit dem größtmöglichen Personenkreis, inklusive Endkunden, eine sichere Authentifizierung. Einzige Bedingung dafür ist, dass das Merkmal auch entsprechend kommuniziert wird. Zu den wahrscheinlich bekanntesten Merkmalen dieser Klasse zählen die sogenannten Digital Optically Variable Devices (DOVIDs), die oft vereinfacht unter dem Begriff Hologramme zusammengefasst werden. Da sie das Thema Sicherheit am besten kommunizieren, gelten Hologramme auch als Paradigma der Sicherheit.
Verdeckte Authentifizierung: Verdeckte Authentifizierungsmerkmale sind, wie der Name schon sagt, nicht auf den ersten Blick erkennbar. Um sie zu verifizieren zu können muss man also genau wissen, wonach man sucht. Manchmal sind zur Prüfung auch einfache technische Hilfsmittel, wie zum Beispiel Lupen, notwendig. Klassische Beispiele für verdeckte Merkmale sind etwa Microtexte, versteckte Informationen, oder aber auch lumineszierende Tinte.
Forensische Authentifizierung: Forensische Authentifizierungsmerkmale bieten das höchste Maß an Eindeutigkeit, sind allerdings nur mit speziellen technischen Hilfsmitteln oder im Labor überprüfbar. Die Verifikation ist daher nur für einen eingeschränkten Kreis entsprechend ausgebildeter und ausgerüsteter Inspektoren möglich. Zumeist handelt es sich bei forensischen Authentifizierungsmerkmalen um chemische Marker, sogenannte Taggants.
Die Toolbox von SECURIKETT® stellt Ihnen Authentifizierungsmerkmale auf allen 3 Ebenen zur Verfügung. Selbstverständlich können diese auch miteinander kombiniert werden, um unterschiedliche Arten der Authentifizierung für verschiedene Zielgruppen auf ein und demselben Sicherheitsetikett zu bieten.
Auch die Produktserialisierung kann mittels Druck variabler Daten direkt in das Sicherheitsetikett integriert werden.
Dabei gilt es, die unterschiedlichen Anforderungen, die der Druckprozess, die Lieferkette sowie die zugrunde liegende Codierung jeweils mit sich bringen, untereinander abzustimmen. Ein äußerst komplexer Prozess, der nur allzu oft unterschätzt wird.
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung im prozessbegleitenden Nummernmanagement ist Securikett jedoch in der Lage, genau zu steuern, zu dokumentieren und IT-technisch auszutauschen, wo genau in einem jeweiligen Batch sich welcher Code befindet.
Profitieren Sie bei der Serialisierung von den Vorteilen, die Ihnen die Codikett Cloud-Plattform bietet - dieses kann ganz einfach mit dem Druck variabler Daten kombiniert werden.
Ein Sicherheitsetikett von Securikett ist immer eine speziell auf Ihre jeweiligen Anforderungen abgestimmte Sicherheitslösung, sowohl im Hinblick auf die technische Umsetzung wie auch das Design.
Dieses wird kundenindividuell entsprechend den Vorgaben Ihrer Corporate Identity erstellt. Logos, Symbole und Schriftzüge können dabei direkt in die Sicherheitsmerkmale integriert werden.
Die Securikett Toolbox stellt eine breite Palette an vielfältigen Merkmalen für die Umsetzung bereit. Besprechen Sie Ihre konkreten Herausforderungen mit den Experten von Securikett - diese stellen gerne das für Sie passende Paket zusammen.
Wir designen und produzieren Ihr individuelles Sicherheitsetikett, damit Ihre Produkte optimal vor Manipulation, Fälschungen und Grauhandel geschützt sind. Wählen Sie aus der Securikett Toolbox:
Für optimalen, zeitgemäßen Schutz und Transparenz können diese Elemente mit dem digitalen Produktschutz kombiniert werden.
Dr. Marietta Ulrich-Horn (CEO)
Ihre Ansprechpartnerin für Forschung und Entwicklung für Sicherheitsetiketten, neue Technologien, RFID/NFC Integration.
+43 2259 30 800
marietta.ulrich-horn(at)securikett.com
Ausgewählte Referenzen: